Sehr geehrte/r Herr / Frau XXX,
zu Ihrer Werbung vom XX.XX.XXXX nehme ich Stellung.
In Bezug auf das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) werden Sie aufgefordert, Werbung aller Art, künftig an mich zu unterlassen und vordere von Ihnen:
1. Mir mitzuteilen, welche Daten Sie zu meiner Person speichern, den Verwendungszweck und woher die Informationen bezogen wurden (§19 Abs. 1, §34 Abs. 1 BDSG).
2. Mir bestätigen, sämtliche Daten zu meiner Person unverzüglich zu löschen (§20 Abs. 2 Satz 1, §28 Abs. 3, §30 Abs. 3, ferner §4 Abs. 1 BDSG).
3. Es wird hiermit ausdrücklich untersagt, Daten zu meiner Person ohne eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung zu speichern oder an Dritte zu übermitteln (§14 Abs. 2 Satz 2, §4 Abs. 2 BDSG). Für bereits übermittelte Daten an Dritte, fordere ich Sie hiermit auf, eine unverzügliche Sperrung dort zu veranlassen (§28 Abs. 3 BDSG).
Für die Bearbeitung, setze Ihnen hierfür eine Frist von zwei Wochen, beginnend ab Eingang dieses Schreibens. Sollte ich bis zum Ende der Frist keine Antwort erhalten, behalte ich mir vor, weiterführende rechtliche Schritte gegen Sie einzuleiten. Sollte ich weitere unerwünschte Werbesendungen von Ihnen erhalten, werden diese kostenpflichtig (zzgl. einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 Euro pro Werbesendung) an den Verursacher zurückgesendet. Als Verursacher unerwünschter Werbung sind Sie nach Eingang dieser Unterlassungsforderung schadensersatzpflichtig.
Mit besten Grüßen…
——————–
Vor+Nachname