Windows 7 zu Windows 10

Seit dem 14. Januar 2020 gibt es von Microsoft keine Windows 7 Software- und Sicherheitsupdates mehr und ist somit anfällig für Malware und Viren. Mit dieser Anleitung klappt ein Update auf Windows 10 und eine bestehende Windows 7 Lizenz wird übernommen. Achtet wären dessen auf eine dauerhafte Stromverbindung (z.B. Laptop). Entfernt vorher unter Einstellungen das vorhandene Hintergrundbild, deaktiviert zudem Bildschirmtimeout und Bildschirmschoner. Nun sollte für einen reibungslosen Ablauf nichts mehr im Wege stehen.

Mindestanforderungen

  • Prozessor: 1 GHz+
  • Arbeitsspeicher: 1 GB (32bit) / 2 GB (64bit)
  • Speicherplatz: 16 GB (32bit) / 32 GB (64bit)
  • Grafikkarte: DirectX 9+
  • Bildschirmauflösung: 800×600
  • … mehr unter: Microsoft Windows 10 Systemanforderungen

Vorbereitungen

  • Datensicherung machen = alle Dateien (Dokumente, Bilder, Musik, Videos, Links…) auf eine andere Partition oder ext. Datenträger kopieren
  • Geräte trennen = Drucker, USB-Stick, externe Festplatten und SD-Karten abstecken
  • System aktualisieren = Windows 7 auf Updates überprüfen und installieren (Neustart)
  • Systemsoftware deinstallieren = Tuningtools, Systemoptimierer, Treiber Updater (Neustart)
  • Software deinstallieren = alte und nicht benötigte Software (Neustart)
  • Virenscanner deinstallieren = deaktivieren reicht nicht aus (Neustart)
  • Temp-Dateien und Systemabbilder löschen = Datenträgerbereinigung > Systemdateien bereinigen
  • Ruhezustand deaktivieren = Eingabeaufforderung (als Administartor ausführen) > powercfg -h off (nach Update: powercfg -h on)
  • Systemdateiprüfung durchführen = Eingabeaufforderung (als Administartor ausführen) > Befehl: sfc /scannow (evtl. mehrfach)
  • Systemlaufwerk optimieren = Eingabeaufforderung (als Administartor ausführen) > defrag c: /u /v /h /x (nur HDD, nicht SSD)
  • Zusatzprogramme deaktivieren = msconfig > Tab: Dienste > Haken: Alle Microsoft-Dienste ausblenden > Alle deaktivieren > OK > Neustart

Installation
Ladet das Media Creation Tool herunter, ausführen und den Anweisungen folgen. Das System startet automatisch (mehrmals) neu. Dabei alle Hinweise mit NEIN bestätigen. Fehlende Updates/Treiber werden nach dem Update automatisch installiert. Überprüft noch ob die Systemwiederherstellung aktiv ist > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Sicherheit und Wartung > Wiederherstellung > Systemwiederherstellung konfigurieren > Schutzeinstellungen: Laufwerk C (Schutz: Ein).

Einstellungen
Bei einem Rechner mit wenig Arbeitsspeicher, sollte das Hintergrundbild deaktiviert werden (sobald ein Programm geöffnet wurde, sieht man es nicht mehr). Stellt Systemsounds ab, die sind oft nervig und irritierend. Installiert nicht mehr als 250 Schriftarten, es verlängert die Bootzeit. Der vorinstallierte Windows Defender ist mittlerweile eine gute Antivirus-Alternative und kann aktiv bleiben. Sicherheitslücken werden in alter Software ausgenutzt, also haltet das System immer durch Updates aktuell!

Tipps
Mit “AppBuster” werden unerwünschte vorinstallierte Programme mit nur einem Klick entfernt. Mit “ShutUp10” nehmt ihr wichtige und relevante Windows Einstellungen vor, z.B. Privatsphäre und Sicherheit. Mit “Advanced SystemCare Free” tuned ihr das System mit nur einem Klick. Mit “Driver Booster” sind Treiber stehts aktuell. Durch “LibreOffice” habt ihr die beste alternative zum MS-Office und das kostenlos. Mit “Q-Dir” habt ihr einen übersichtlichen und praktischen Quad-Directory-Explorer. Der “PotPlayer” spielt jegliches Video- und Audioformat ab. Der “Slimjet” bietet mehr Sicherheit als GoogleChrome und hat sehr nützliche Zusatzfunktionen. Die Chrome-Erweiterung “AdGuard” lässt sich individuell anpassen und bietet neben Onlineschutz auch einen Werbeblocker. Mit “Enhancer for YouTube” einer weiteren Chrome-Erweiterung, werden YouTube Videos ohne Werbung und in der gewünschten Auflösung abgespielt.

Freeware